Sprungziele

Umwelt und Klima

Umwelt ist alles was uns Menschen umgibt und auf uns einwirkt. Wie schützen

wir unsere Natur sowie Tier- und Pflanzenarten, und nicht zu vergessen: das

Klima?

Lebenslagen

Klima, Natur und Arten

Natur- und Artenschutz sollen helfen, gefährdete Naturgebiete sowie Tier-

und Pflanzenarten zu erhalten. Energie und Rohstoffe sind begrenzte Güter und sollten

deshalb sparsam verwendet werden. Sie können auch zum Klimaschutz beitragen, z. B.

durch Reduzierung des Stromverbrauchs, die Art der Heizungsanlage oder eine

ressourcenschonende Bauweise.

Wasser, Gewässer und Boden

Der Zustand von Böden, Gewässer und Wasser beeinflusst viele weitere

Bereiche in der Natur, z. B. das Klima, die Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten

oder den Stoffkreislauf.

Radioaktivität

Radioaktive Stoffe kommen in der Natur vor. Sie werden aber auch künstlich erzeugt und in der Medizin, der Forschung oder für die Nutzung von Kernenergie zur Erzeugung von Strom eingesetzt. Für den Umgang mit radioaktiven Stoffen gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen, da sie eine Gefahr für die Umwelt und Gesundheit des Menschen darstellen können.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.