Sprungziele

Migration und Integration

Möchten Sie in Deutschland leben und arbeiten? Suchen Sie Informationen

rund um Themen wie Asyl und Flüchtlingsschutz? Möchten Sie in Deutschland studieren?

Hier sind Sie richtig. In diesem Bereich finden Menschen aus dem Ausland

Beratungsangebote und Informationen.

Lebenslagen

Einwanderung

Benötige ich ein Visum, wenn ich in Deutschland leben will? Mein Partner

ist Deutscher – kann ich ebenfalls in Deutschland leben und arbeiten? Rund um das

Thema Einwanderung nach Deutschland gibt es viele Aspekte und Fragen. Hier finden Sie

Antworten, Beratungsangebote, Links und vieles mehr.

Asyl

Asyl ist in Deutschland ein von der Verfassung geschütztes Recht. Menschen,

die aus anderen Teilen der Welt vor Gewalt, Krieg und Terror fliehen, sollen

hierzulande Schutz finden. Informieren Sie sich über den Ablauf des Asylverfahrens,

zum Recht auf Asyl und den verschiedenen Formen des Schutzes sowie den europäischen

Kontext.

Einbürgerung

"Einigkeit und Recht und Freiheit" – so soll zukünftig Ihre Nationalhymne

anfangen? Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen möchten, dann sind Sie

hier richtig. Hier finden Sie Informationen über den Einbürgerungstest, die

Einbürgerung von Ehepartnern oder darüber, wie Sie einen Staatsangehörigkeitsnachweis

beantragen können.

Integration

Hier finden Sie Integrationskurse, Sprachkurse und weitere Leistungen und

Informationen zum Thema Integration. Für Zugewanderte, Spätaussiedler und

Kursteilnehmende, Lehr- und Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte. Ziel von

Integration ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in unserem Land

leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Herzlich willkommen!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.